Im Jahr 2013 bezahlen wir 100 Milliarden Euro für den Import fossiler Rohstoffe. Dies schlägt sich auch im Strompreis nieder. Dass wir so viel für den Import fossiler Rohstoffe bezahlen, liegt daran, dass Deutschland über fast keine dieser Rohstoffe verfügt und wir deshalb abhängig von Importen sind, um unsere Energieversorgung zu gewährleisten.
Die Importabhängigkeit Deutschlands bei fossilen Energieträgern betrug im Jahr 2010 bei Uran 100%, bei Erdlöl 98%, bei Erdgas 82% und bei Steinkohle 77% (Quelle: Umweltbundesamt). Nur Braunkohle haben wir noch selbst, aber aus ökonomischen und ökologischen Gründen wird die Produktion zurückgefahren (im Jahr 2018 endet die Kohlesubvention und dann wird der Importanteil bei der Kohle weiter steigen).
Das Umweltbundesamt stellt fest: “Im Jahr 2020 wird Deutschland voraussichtlich nicht nur bei dem Energieträger Uran sondern auch bei Erdgas, Erdöl und Steinkohle vollständig auf Importe angewiesen sein.”
Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme (Geothermie) und Nachwachsende Rohstoffe („Biomasse“) müssen wir von nirgends importieren und wir müssen an niemanden eine Rechnung bezahlen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für eine erfolgreiche Energiewende
Vor allem zur Schonung der Umwelt, aber auch weil die bisher genutzten Energieformen rapide zu Ende gehen, müssen wir uns nach neuen Formen der Energiegewinnung umsehen. Gründe für ein Umdenken…
Weiterlesen »
Gründe für die Energiewende 6: Atomkraft
Als Grund für die Energiewende wird regelmäßig nur das Reaktorunglück von Fukushima genannt. Das ist eigentlich überraschend, denn es kann doch für keinen Politiker und für keine Bundeskanzlerin (noch dazu,…
Weiterlesen »
Gründe für die Energiewende 4: Umweltprobleme bei der Förderung fossiler Energiequellen
An neue Ölvorkommen kommt man neuerdings vor allem im Meer, oft nur noch in der Tiefsee. Die Katastrophe der „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko ist uns allen noch in…
Weiterlesen »