Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit wegen der am gleichen Tag stattfindenden Bundestagswahl haben die Bürgerinnen und Bürger von Oberschleißheim am 22.09. mittels Bürgerentscheid entschieden, dass im Westen von Oberschleißheim nach den Plänen von SPD und FDP kein Gewerbegebiet ausgewiesen werden soll. Sie sind somit dem Bündnis von Bündnis 90/Die Grünen, CSU, ödp, BUND Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz und INVO gefolgt und haben den Erhalt unserer Landschaft, unserer Natur und unserer Landwirtschaft für wichtiger erachtet als das Betonieren wertvollen Bodens für immer mehr Gewerbegebiete, immer mehr Verkehr und Landschaftsverschandelung. Dies war in kurzer Zeit der zweite Bürgerentscheid nach der Ablehnung des IKEA in Feldkirchen, wo die ewige Mär von sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen, ungebremstem Wachstum und der Schaffung von unzähligen Arbeitsplätzen nicht mehr gewirkt hat. Die Menschen haben begriffen, dass der Erhalt unserer Lebensgrundlagen für uns und unsere Nachkommen wichtiger ist als in der Regel nicht in Erfüllung gehende Versprechungen, die mit einer nie wieder gut zu machenden Zerstörung unserer Heimat einhergehen. Denn diese Zerstörung unserer Lebensgrundlagen kommt uns langfristig teuer zu stehen.
Hoffen wir, dass dieser gewonnene Bürgerentscheid ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg zu einer wirklich (und nicht nur in hohlen Wortphrasen betonten) nachhaltigen Politik auch der Kommunen ist. Wenn die Politik nicht kapiert, was wirklich zukunftsfähige Politik bedeutet, muss man sie eben manchmal auf diese Weise auf den richtigen Weg bringen. Hoffen wir weiterhin, dass dieser Bürgerentscheid auch anderen Menschen Mut macht, ihre richtigen Überzeugungen gegen sinnlose Planungen durchzusetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bund Naturschutz München: “Der Isar geht’s leider mäßig”
Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: “Der Isar geht’s leider…
Weiterlesen »
Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen
Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, “Grundversorger” zu sein. Für Christian Hierneis “reine Geschäftemacherei”. “Wasser gehört…
Weiterlesen »
“Wassercent”: Kampf ums Trinkwasser
BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:…
Weiterlesen »