Die Staatsregierung kann auf erfolgreiche Wochen zurückblicken: In ihrem unermüdlichen Einsatz gegen die Natur und gegen die Schönheit unserer bayerischen Heimat konnte sie zwei wichtige Erfolge erzielen:
- Im Sudelfeld (eine bis vor kurzem unerträglich schöne Berglandschaft im Magfallgebirge) konnten die Arbeiten zur Zerstörung der Landschaft begonnen werden. Statt Natur werden nun endlich Skipisten, Seilbahnen und hunderte Schneekanonen die Berge zieren. Und das Schöne daran: Der Steuerzahler zahlt die Naturzerstörung mit.
- Der geschützte Landschaftsbestandteil im Steigerwald, den ein Bamberger Ex-CSU-Landrat eingerichtet hat, kann nach dem Willen der Staatsregierung erfreulicherweise wieder zurückgenommen werden. Ein “geschützter Landschaftsbestandteil” hat zwar längst nicht die Wirkung eines Naturschutzgebietes oder ähnlichem, aber wo kommt die Staatsregierung da hin, wenn sie anfängt, die Natur zu schützen und seien es die einmaligen Buchenwälder in Franken? Genutzt werden müssen diese Wälder, nicht geschützt, sonst verschwinden sie ja nie.
So kann die Staatsregierung auf erfolgreiche Wochen zurückblicken. Bayerns Natur und Artenvielfalt wurden plangemäß wieder ein wenig weiter zerstört, alle Versuche dagegen konnten erfolgreich abgeblockt werden. Die nächsten Schritte werden folgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Kies des Anstoßes
Süddeutsche Zeitung: Im Forst Kasten soll schützenswerter Bannwald für den Kiesabbau gerodet werden. Begründet wird das Vorhaben mit dem großen Bedarf an Kies. Christian Hierneis hat Zweifel: “Es gibt niemanden,…
Weiterlesen »
Mehr Leben für Bayerns Flüsse
Online-Diskussion mit Christine Margraf, BUND Naturschutz in Bayern e.V., und Christian Hierneis, MdL 21. April um 19 Uhr Flüsse sind Lebensadern und zentrale Verbundachsen für Arten und Lebensräume. Gleichzeitig sind…
Weiterlesen »
Bewerbung Ski-WM 2027
Der Kreisbote Garmisch-Partenkirchen berichtet über die Kritik der grünen Landtagsabgeordneten Andreas Krahl und Christian Hierneis an dem Plan der Marktgemeinde, sich um die Ski-WM 2027 zu bewerben. „Ski Weltmeisterschaften in…
Weiterlesen »