Die Staatsregierung kann auf erfolgreiche Wochen zurückblicken: In ihrem unermüdlichen Einsatz gegen die Natur und gegen die Schönheit unserer bayerischen Heimat konnte sie zwei wichtige Erfolge erzielen:
- Im Sudelfeld (eine bis vor kurzem unerträglich schöne Berglandschaft im Magfallgebirge) konnten die Arbeiten zur Zerstörung der Landschaft begonnen werden. Statt Natur werden nun endlich Skipisten, Seilbahnen und hunderte Schneekanonen die Berge zieren. Und das Schöne daran: Der Steuerzahler zahlt die Naturzerstörung mit.
- Der geschützte Landschaftsbestandteil im Steigerwald, den ein Bamberger Ex-CSU-Landrat eingerichtet hat, kann nach dem Willen der Staatsregierung erfreulicherweise wieder zurückgenommen werden. Ein “geschützter Landschaftsbestandteil” hat zwar längst nicht die Wirkung eines Naturschutzgebietes oder ähnlichem, aber wo kommt die Staatsregierung da hin, wenn sie anfängt, die Natur zu schützen und seien es die einmaligen Buchenwälder in Franken? Genutzt werden müssen diese Wälder, nicht geschützt, sonst verschwinden sie ja nie.
So kann die Staatsregierung auf erfolgreiche Wochen zurückblicken. Bayerns Natur und Artenvielfalt wurden plangemäß wieder ein wenig weiter zerstört, alle Versuche dagegen konnten erfolgreich abgeblockt werden. Die nächsten Schritte werden folgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Wassercent”: Kampf ums Trinkwasser
BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:…
Weiterlesen »
Konzeptpapier “Unser Wasser schützen”
Wasser ist überlebenswichtig für Mensch und Natur: Ohne Wasser kein Leben. Unser Umgang mit Wasser ist deshalb von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Wir brauchen Wasser in Form von sauberem…
Weiterlesen »
Grüne Ziele und Maßnahmen zum Wasserschutz
Landtagsgrüne erstellen umfassendes Wasserkonzept Die Grüne Landtagsfraktion hat unter Federführung ihres umweltpolitischen Sprechers Christian Hierneis ein umfassendes Wasserkonzept erstellt. Christian Hierneis: „Wassermangel, Dürren und sinkende Grundwasserpegel, ausbleibende Niederschläge, gleichzeitig vermehrt…
Weiterlesen »