Die Staatsregierung kann auf erfolgreiche Wochen zurückblicken: In ihrem unermüdlichen Einsatz gegen die Natur und gegen die Schönheit unserer bayerischen Heimat konnte sie zwei wichtige Erfolge erzielen:
- Im Sudelfeld (eine bis vor kurzem unerträglich schöne Berglandschaft im Magfallgebirge) konnten die Arbeiten zur Zerstörung der Landschaft begonnen werden. Statt Natur werden nun endlich Skipisten, Seilbahnen und hunderte Schneekanonen die Berge zieren. Und das Schöne daran: Der Steuerzahler zahlt die Naturzerstörung mit.
- Der geschützte Landschaftsbestandteil im Steigerwald, den ein Bamberger Ex-CSU-Landrat eingerichtet hat, kann nach dem Willen der Staatsregierung erfreulicherweise wieder zurückgenommen werden. Ein “geschützter Landschaftsbestandteil” hat zwar längst nicht die Wirkung eines Naturschutzgebietes oder ähnlichem, aber wo kommt die Staatsregierung da hin, wenn sie anfängt, die Natur zu schützen und seien es die einmaligen Buchenwälder in Franken? Genutzt werden müssen diese Wälder, nicht geschützt, sonst verschwinden sie ja nie.
So kann die Staatsregierung auf erfolgreiche Wochen zurückblicken. Bayerns Natur und Artenvielfalt wurden plangemäß wieder ein wenig weiter zerstört, alle Versuche dagegen konnten erfolgreich abgeblockt werden. Die nächsten Schritte werden folgen.
Verwandte Artikel
Umweltschutz ist Krisenschutz
01.05.2020: Warum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz unabdingbar zur Krisenvorsorge sind, habe ich für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag in einem Grundsatzpapier zusammengeschrieben, das Sie hier nachlesen…
Weiterlesen »
Umweltschutz ist auch Menschenschutz – auf ein Wort mit Christian Hierneis
In der aktuellen Ausgabe des Münchner Grünen Magazins GRETA sprach Landtagskandidat Christian Hierneis mit Sofie Langmeier über Herausforderungen des Umweltschutzes, intelligente Stadtplanung und warum Bürgerbeteiligung nicht bei Volksentscheiden aufhören darf….
Weiterlesen »
Bundesregierung stimmt für Genmais
Am 11.02.2014 wird im EU-Ministerrat über die EU-Zulassung des mehrfach gentechnisch veränderten Maises “1507” der amerikanischen Firmen Pioneer und Dow Chemical entschieden. Um die Zulassung zu verhindern, müsste Deutschland gegen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen