Vor allem zur Schonung der Umwelt, aber auch weil die bisher genutzten Energieformen rapide zu Ende gehen, müssen wir uns nach neuen Formen der Energiegewinnung umsehen. Gründe für ein Umdenken in der Energiepolitik gibt es genug. Folgende Aspekte sind in diesem Zusammenhang zu bedenken: ob und inwieweit ist es überhaupt möglich mit Erneuerbaren Energien den immensen Energiehunger der Menschheit zu stillen? Welche der Erneuerbaren Energien haben Zukunft? Wo liegen Konfliktpotenziale zwischen Erneuerbaren Energien, der Umwelt und anderen Formen der Landnutzung? Und nicht zuletzt müssen wir uns damit auseinandersetzen, inwieweit die Erneuerbaren Energien die Energiekosten in die Höhe treiben.
Für den Erfolg der Energiewende sind folgende drei Punkte wichtig:
1. Energieeffizienz
2. Energiesparen
3. Erneuerbare Energie
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gründe für die Energiewende 6: Atomkraft
Als Grund für die Energiewende wird regelmäßig nur das Reaktorunglück von Fukushima genannt. Das ist eigentlich überraschend, denn es kann doch für keinen Politiker und für keine Bundeskanzlerin (noch dazu,…
Weiterlesen »
Gründe für die Energiewende 5: Abhängigkeiten
Im Jahr 2013 bezahlen wir 100 Milliarden Euro für den Import fossiler Rohstoffe. Dies schlägt sich auch im Strompreis nieder. Dass wir so viel für den Import fossiler Rohstoffe bezahlen,…
Weiterlesen »
Gründe für die Energiewende 4: Umweltprobleme bei der Förderung fossiler Energiequellen
An neue Ölvorkommen kommt man neuerdings vor allem im Meer, oft nur noch in der Tiefsee. Die Katastrophe der „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko ist uns allen noch in…
Weiterlesen »