Der Münchner Stadtrat hat heute gegen die Stimmen der Grünen beschlossen, dass Bewerber für Stände auf der Wiesn, den Dulten oder dem Christkindlmarkt Extra-Punkte bekommen, wenn sie Fleisch aus industrieller Tierhaltung anbieten. Es muss nur aus Bayern sein – und kann eben auch aus Riesenställen kommen, die eigentlich keiner will. Nichts gegen regionale Produkte, ganz im Gegenteil, aber dann bitte nicht aus Riesenställen, wo die Tiere gerade mal nach gesetzlichem Mindeststandard gehalten werden. Das kann natürlich jeder verkaufen, solange er will. Aber dass es dafür bei der Bewerbung auch noch Punkte gibt, hat mit sinnvoller Politik nichts zu tun. Der Antrag kam von der CSU und wurde von der SPD und auch der ödp unterstützt. Mahlzeit.
Die Pressemitteilung vom “Aktionsbündnis Artgerechtes München” dazu:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
28.07.2018: Obacht! Der “Handelsdeal” mit den USA – allseits gelobt, aber hochgefährlich
In vielen Medien wird der von EU-Kommissionspräsident Juncker mit US-Präsident Trump besprochene Handelsdeal gelobt. Aus meiner Sicht beinhaltet dieser Deal Dinge, die wir nicht wollen, alles nachzulesen in der gemeinsamen…
Weiterlesen »
01.02.2018 Glyphosat – Das falsche Spiel der CSU
Die Zulassung von Glyphosat wurde in der EU dank des CSU-Bundeslandwirtschaftsministers Schmidt mit Wissen der CSU um 5 Jahre verlängert. Der designierte Ministerpräsident Söder gibt in seinem “10-Punkte-Programm” damit an, dass…
Weiterlesen »
12.01.2018 Aufruf zur Demo nach Berlin
2018-01-12 Interview – Die jungen Leute sind wütend – Abendzeitung München als pdf
Weiterlesen »