München wächst und wächst, Grünflächen verschwinden unter Beton, die Lebensqualität sinkt, die Mieten steigen. Natur, Klimaschutz, Erholung und regionale Landwirtschaft, aber auch die soziale Gerechtigkeit bleiben auf der Strecke. Die Wirtschaft boomt und die Stadt leidet, während der ländliche Raum ausblutet. So kann es nicht weitergehen. Seit September 2017 arbeite ich an einer ausführlichen Grundsatzposition, die die derzeitige Situation darstellt und Lösungen aufzeigen wird. Denn Lösungen gibt es. Da das Papier sehr umfangreich wird und es nicht leicht ist, ein solches Papier neben beruflicher 40-Stunden-Woche und vielen ehrenamtlichen Aufgaben zu schreiben, wird es noch einige Zeit dauern. Erfreulicherweise erhalte ich von vielen Seiten Unterstützung und Input.
Einige Zeitungsartikel dazu, in denen ich grundsätzlich etwas zum Thema sagen konnte:
25.09.2017 SZ: Grünflächen müssen erhalten bleiben
06.07.2017 SZ: Baum oder Baustelle?
03.05.2017 SZ: Wollen wir überhaupt weiter wachsen?
Eine Reportage in BR und arte zum Thema Bebauung in München, in der ich zu Wort komme:
BR-Reportage (DokThema) 29.11.2017 “Weizen oder Wohnen” (45 Minuten)
arte-Reportage 02.10.2017 “Weizen oder Wohnen” (30 Minuten)
Beschluss der BUND Naturschutz Kreisgruppe München, den ich als Vorsitzender eingebracht habe:
“Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz lehnt die Bebauung von Grünflächen ab, bis eine regionale Strategie für die weitere demographische, ökologische und ökonomische Entwicklung im Großraum München und eine überregionale Strategie für die weitere demographische, ökologische und ökonomische Entwicklung in Bayern entwickelt ist.”
Kurz: Keine Bebauung von Grünflächen mehr ohne Strategie!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Kies des Anstoßes
Süddeutsche Zeitung: Im Forst Kasten soll schützenswerter Bannwald für den Kiesabbau gerodet werden. Begründet wird das Vorhaben mit dem großen Bedarf an Kies. Christian Hierneis hat Zweifel: “Es gibt niemanden,…
Weiterlesen »
Mehr Leben für Bayerns Flüsse
Online-Diskussion mit Christine Margraf, BUND Naturschutz in Bayern e.V., und Christian Hierneis, MdL 21. April um 19 Uhr Flüsse sind Lebensadern und zentrale Verbundachsen für Arten und Lebensräume. Gleichzeitig sind…
Weiterlesen »
Bewerbung Ski-WM 2027
Der Kreisbote Garmisch-Partenkirchen berichtet über die Kritik der grünen Landtagsabgeordneten Andreas Krahl und Christian Hierneis an dem Plan der Marktgemeinde, sich um die Ski-WM 2027 zu bewerben. „Ski Weltmeisterschaften in…
Weiterlesen »