München wächst und wächst, Grünflächen verschwinden unter Beton, die Lebensqualität sinkt, die Mieten steigen. Natur, Klimaschutz, Erholung und regionale Landwirtschaft, aber auch die soziale Gerechtigkeit bleiben auf der Strecke. Die Wirtschaft boomt und die Stadt leidet, während der ländliche Raum ausblutet. So kann es nicht weitergehen. Seit September 2017 arbeite ich an einer ausführlichen Grundsatzposition, die die derzeitige Situation darstellt und Lösungen aufzeigen wird. Denn Lösungen gibt es. Da das Papier sehr umfangreich wird und es nicht leicht ist, ein solches Papier neben beruflicher 40-Stunden-Woche und vielen ehrenamtlichen Aufgaben zu schreiben, wird es noch einige Zeit dauern. Erfreulicherweise erhalte ich von vielen Seiten Unterstützung und Input.
Einige Zeitungsartikel dazu, in denen ich grundsätzlich etwas zum Thema sagen konnte:
25.09.2017 SZ: Grünflächen müssen erhalten bleiben
06.07.2017 SZ: Baum oder Baustelle?
03.05.2017 SZ: Wollen wir überhaupt weiter wachsen?
Eine Reportage in BR und arte zum Thema Bebauung in München, in der ich zu Wort komme:
BR-Reportage (DokThema) 29.11.2017 “Weizen oder Wohnen” (45 Minuten)
arte-Reportage 02.10.2017 “Weizen oder Wohnen” (30 Minuten)
Beschluss der BUND Naturschutz Kreisgruppe München, den ich als Vorsitzender eingebracht habe:
“Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz lehnt die Bebauung von Grünflächen ab, bis eine regionale Strategie für die weitere demographische, ökologische und ökonomische Entwicklung im Großraum München und eine überregionale Strategie für die weitere demographische, ökologische und ökonomische Entwicklung in Bayern entwickelt ist.”
Kurz: Keine Bebauung von Grünflächen mehr ohne Strategie!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Wassercent”: Kampf ums Trinkwasser
BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:…
Weiterlesen »
Konzeptpapier “Unser Wasser schützen”
Wasser ist überlebenswichtig für Mensch und Natur: Ohne Wasser kein Leben. Unser Umgang mit Wasser ist deshalb von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Wir brauchen Wasser in Form von sauberem…
Weiterlesen »
Grüne Ziele und Maßnahmen zum Wasserschutz
Landtagsgrüne erstellen umfassendes Wasserkonzept Die Grüne Landtagsfraktion hat unter Federführung ihres umweltpolitischen Sprechers Christian Hierneis ein umfassendes Wasserkonzept erstellt. Christian Hierneis: „Wassermangel, Dürren und sinkende Grundwasserpegel, ausbleibende Niederschläge, gleichzeitig vermehrt…
Weiterlesen »