Christian Hierneis: Kükenschreddern und fehlgeleiteten Zuchtwahn beenden
„Für uns Grüne ist das Töten von männlichen Küken in jeder Beziehung falsch“, erklärt der tierschutzpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Christian Hierneis, zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, dass männliche Küken in der deutschen Geflügelwirtschaft weiter kurz nach der Geburt getötet werden dürfen – wenn auch nur noch übergangsweise bis das Verfahren zur Geschlechtsbestimmung der Tiere im Ei vorliegt. „Die Forschung muss hier einen Zahn zulegen – wir reden hier von unsäglichem und unerträglichem Tierleid, dass sofort beendet werden muss.“
Jedes Jahr werden laut Bundeslandwirtschaftsministerium 50 Millionen männlicher Küken getötet, weil sie keine Eier legen können und auch aufgrund der Zuchtlinie nicht genügend Fleisch ansetzen, um irgendwann gegessen zu werden. Christian Hierneis: „Das Schreddern von erst knapp davor geborenen Lebewesen ist das Ergebnis eines fehlgeleiteten Zuchtwahns.“
Christian Hierneis fordert, dass Töten männlicher Küken zu stoppen und die Entwicklung von Hühnerrassen zu unterstützen, die gleichzeitig Eier legen und Fleisch ansetzen können. Zudem muss Forschung zur Früherkennung des Geschlechts im Ei schnellstmöglich einsetzbar werden. „Männliche Küken sind kein Abfallprodukt.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tieren ein gutes Leben ermöglichen!
Christian Hierneis fordert Reduzierung Tierversuche, härtere Strafen für illegalen Welpenhandel, Einführung Pelzdeklarationsverordnung „Tierschutz ist in unserem Grundgesetz verankert, die Umsetzung ist aber alles andere als zufriedenstellend“ mahnt Christian Hierneis, Sprecher…
Weiterlesen »
Immer mehr Tierversuche in Bayern – Landtags-Grüne fordern Strategie zum Ausstieg
Christian Hierneis: Brauchen Alternativmethoden und Zeitplan für eine tierversuchsfreie Forschung „Die Zahl der Versuchstiere in Bayern ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen“, mahnt der umwelt- und tierschutzpolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
Welttierschutztag: Tierheime besser unterstützen
Tierheime übernehmen wichtige Aufgaben – sie nehmen dem Staat die Aufgabe ab, sich um ausgesetzte, beschlagnahmte, entlaufene oder einfach nicht mehr gewollte Haustiere zu kümmern. Leider erhalten die Tierheime in…
Weiterlesen »