Pechhaltiger Straßenaufbruch enthält größere Mengen polyzyk-lische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAK besitzen gesundheitsschädliche Eigenschaften, sie können nachweislich krebserzeugend sein. Der Eintrag von PAK in das Grundwasser oder in den Boden muss deshalb unbedingt vermieden werden.
In Bayern ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern ein Einbau von pechhaltigem Straßenaufbruch bei der Anlage von befestigten Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten (z. B. Parkplätze, Lagerflächen) sowie bei sonstigen Verkehrsflächen (z. B. Flugplätze, Hafenbereiche, Güterverkehrszentren), also auch im privaten Bereich, zulässig.
Wir haben die Staatsregierung deshalb aufgefordert, den Einbau von pechhaltigem Straßenaufbruch (PAK-Gehalt > 25 mg/kg) in Bayern sowohl in öffentlichen als auch in privaten Flächen zu beenden.
Antrag: Einbau von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern beenden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weißt Du, wieviel Sternlein stehen?
Landtags-Grüne fordern Maßnahmen zur Eindämmung der Lichtverschmutzung Lichtverschmutzung ist eines der größten Probleme für die Ökologie in der Nacht in Städten, Dörfern und Industriegebieten. Hierbei wird massenhaft künstliches Licht in…
Weiterlesen »
Wasser seinen wahren Wert beimessen!
Weltwassertag am 22. März – Christian Hierneis fordert konkretes Umsetzungsprogramm für „effektiven Schutz unseres Grund- und Trinkwassers“ „Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Ein fehlender Grundwasserschutz gefährdet auch unsere Trinkwasserversorgung!“,…
Weiterlesen »
Alle reden vom Klimawandel, Garmisch-Partenkirchen redet vom Skifahren
„Wir sind froh, dass wir jetzt wieder zurück im Schnee sind. Bei der letzten WM hatten wir ja nicht viel davon,“ sagte der Präsident des Internationalen Ski-Verbandes 2011 in Oslo….
Weiterlesen »