Wann: Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Wo: Online
Mit Prof. Dr. Annette Menzel, Professur für Ökoklimatologie an der TU München, und Christian Hierneis, MdL
Die Klimakrise führt zu heißeren Sommern und länger anhaltende Dürrezeiten. Das führt zunehmend zu Problemen für das Grundwasser und bei der Wasserversorgung. Gleichzeitig nehmen Starkregenereignisse mit Sturzfluten und Hochwasser zu. Aktuell sind wir noch weit davon entfernt, dass unsere Städte, Dörfer und Landschaften diesen Extremen trotzen können. Was braucht es für klimaangepasste Städte, Dörfer und Landschaften? Und wie setzen wir diese Konzepte für „Schwammstadt“ und „Schwammlandschaft“ in der Praxis um? Darüber und mehr spricht der umweltpolitische Sprecher Christian Hierneis mit Prof. Dr. Annette Menzel, Professur für Ökoklimatologie an der TU München, und freut sich auf Eure und Ihre Teilnahme.
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/3778474328553751312
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Wassercent”: Kampf ums Trinkwasser
BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:…
Weiterlesen »
Konzeptpapier “Unser Wasser schützen”
Wasser ist überlebenswichtig für Mensch und Natur: Ohne Wasser kein Leben. Unser Umgang mit Wasser ist deshalb von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Wir brauchen Wasser in Form von sauberem…
Weiterlesen »
Grüne Ziele und Maßnahmen zum Wasserschutz
Landtagsgrüne erstellen umfassendes Wasserkonzept Die Grüne Landtagsfraktion hat unter Federführung ihres umweltpolitischen Sprechers Christian Hierneis ein umfassendes Wasserkonzept erstellt. Christian Hierneis: „Wassermangel, Dürren und sinkende Grundwasserpegel, ausbleibende Niederschläge, gleichzeitig vermehrt…
Weiterlesen »