Corona – Hilfe & Kontakt
An wen kann ich mich in akuten Notlagen wenden?
Allgemeine Hilfe
Durch die Ausgangsbeschränkungen und die dadurch entstehende Isolation zuhause steigt auch psychische Belastung, Einsamkeitsgefühle und unter Umständen die häusliche Aggression. Folgende Beratungsangebote können Hilfestellungen geben:
Bei akuter Bedrohungslage: 110 rufen!
Bei akuter gesundheitlicher Gefahrenlage, Feuer, etc.: 112 rufen!
Rufnummern und Hotlines
Hotline Coronavirus Bayern – bei Fragen zu Corona: 09131 6808-5101
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst – bei Symptomen: 116 117
Allgemein (und kostenfrei)
Hilfetelefonnummer bei häuslicher Gewalt – anonym, kostenfrei, mehrsprachig:
080000 116 016
Silbertelefon – kostenfreie, anonyme Hotline für Senior*innen gegen Einsamkeit (täglich 8 bis 22 Uhr):
0800 470 80 90
Telefonseelsorge – kostenfreies, anonymes Sorgentelefon (rund um die Uhr)
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123
Ansprechpartner für Unternehmer und Betriebe (Informationen zu Kurzarbeitergeld, Förderungen, etc.)
0800 45 555 20 oder das zuständiges Arbeitsamt
München
Bürgerhotline Münchner Referat für Gesundheit: 089-233-44740. Sie ist auch am Wochenende zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar.
Auf der Homepage der Stadt finden Sie aktuelle Informationen zur Ausbreitung in München, sowie die E-Mail-Adresse des Gesundheitsamtes.
Zentrale Telefon-Hotline des Sozialreferats: 089 23 39 68 33. Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr. Hilfe für Menschen mit dringenden Unterstützungsbedarf aufgrund familiärer oder sozialer Notlagen. Die Anlaufstelle vermittelt auch einen Einkaufsservice für ältere Menschen.
Wirtschaftliche Hilfen der Stadt München: 089 23 32 20 70 oder unter wirtschaft-corona@muenchen.de.
Informationen der Tierrettung München für Tierbesitzer. Notruftelefon: 01805 84 3773
Initiative Butterfly Effect. Unterstützt ältere Menschen und Hilfsbedürftige bei der Erledigung von Besorgungen. Wer Hilfe benötigt oder helfen möchte: 0152 276 380 52.
Corona-Hotline der Münchner Freiwilligenhilfe für ältere Menschen, Menschen der Corona-Risikogruppen und für Menschen in sogenannten systemrelevanten Berufen: 089 46132983.
Freiwillige Zentren München. Hotline für Freiwillige: 0800 000 5802
München bringt’s. Lokale Unternehmen mit Liefer- oder Abholdienst.
Corona-Hotline Münchner Kompetenzteam für Kultur- und Kreativwirtschaft: 089 233 28 922 (Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 13 Uhr). Informationen für Kreativschaffende unter https://kreativ-muenchen-crowdfunding.de/
Schwabing-West
Unterstützung und Hilfsdienste für Anwohner aus dem Ackermannbogen. Hotline erreichbar unter 089 30 74 96 34, Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr. Verein Ackermannbogen, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9.
Studenten für Senioren: Einkaufs- und Erledigungshilfen aufgrund der Corona-Krise. Erreichbar unter 0152/27 63 80 52.
Schwabing-Freimann
Nachbarschaftstreff-Hilfe. Angebote für Unterstützung unter 0152/04 68 87 89. Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr. Nachbarschaftstreff Parkstadt Schwabing, Lilly-Reich-Straße 10.
Erlöserkirche geöffnet mit Seelsorgeberatung und Einkaufshilfe. Täglich von 9 bis 17 Uhr. Mit persönlicher Gesprächsmöglichkeit von 11 bis 12 Uhr. Das Seelsorgetelefon ist unter 0160/820 04 94 erreichbar. Einkaufsservice für ältere und gefährdete Menschen: 089 38 01 26 13 oder unter kuehnen@erloeserkirche.de. Weitere Informationen unter www.erloeserkirche.de.