Online-Diskussion mit Christine Margraf, BUND Naturschutz in Bayern e.V., und Christian Hierneis, MdL
17. Mai um 19 Uhr
Die Klimakrise und die Krise der Biodiversität sind zwei zentrale Herausforderungen, auf die wir rasch und wirksam reagieren müssen. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die hohe Synergieeffekte haben und Klimaschutz und Naturschutz verbinden. Das sind insbesondere die Wiedervernässung von Mooren, Waldschutz, Auen-Reaktivierung und die Erhöhung der Kohlenstoff-Speicherfähigkeit von Böden. Auch im Bereich der Anpassung an den bereits stattfindenden Klimawandel sind Maßnahmen des Naturschutzes höchst wirksam, wie z.B. die Reaktivierung natürlicher Überflutungsräume in Auen, die Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes für den Rückhalt von Starkregen und Vorsorge für Trockenzeiten, oder die Stärkung der grünen und blauen Infrastruktur in und um Städte gegen verstärkte Aufheizung und für den Biotopverbund. Wir sprechen über diese Synergien, warum diese Maßnahmen für Natur- und Klimaschutz nötig sind und wie wir deren Umsetzung stärken können. Auch vermeintliche oder tatsächliche Zielkonflikte zwischen Klima- und Naturschutz werden Thema sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Zwei Jahre in einem feuchten Haus”
Süddeutsche Zeitung: Der Ortstermin des Umweltausschusses in der Gentner Straße verlief für die betroffenen Anwohner enttäuschend. Christian Hierneis monierte, dass die Stadt einstimmige Beschlüsse des Landtags ignoriert. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/grundwasser-schwabing-genter-strasse-1.5587536
Weiterlesen »
Fachkongress StadtGrün
Einladung Fachkongress StadtGrün Grüne Zukunftskonzepte für Bayerns Städte und Gemeinden Wann: Mittwoch, 04. Mai 2022 | 15.00 Uhr Wo: Bayerischer Landtag (Hybride Veranstaltung) Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Interessierte,…
Weiterlesen »
Online-Kreisversammlung der Grünen mit Christian Hierneis und Gisela Sengl – Wolf als Thema
Berchtesgadener Anzeiger: Christian Hierneis schilderte auf Einadung des KV Berchtesgadener Land in seinem Vortrag zum Thema Wolf den juristischen Sachstand und stellte die notwendigen Schutzmaßnahmen vor. »Wir wollen traditionelle Almwirtschaft…
Weiterlesen »