Online-Diskussion mit Christine Margraf, BUND Naturschutz in Bayern e.V., und Christian Hierneis, MdL
17. Mai um 19 Uhr
Die Klimakrise und die Krise der Biodiversität sind zwei zentrale Herausforderungen, auf die wir rasch und wirksam reagieren müssen. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die hohe Synergieeffekte haben und Klimaschutz und Naturschutz verbinden. Das sind insbesondere die Wiedervernässung von Mooren, Waldschutz, Auen-Reaktivierung und die Erhöhung der Kohlenstoff-Speicherfähigkeit von Böden. Auch im Bereich der Anpassung an den bereits stattfindenden Klimawandel sind Maßnahmen des Naturschutzes höchst wirksam, wie z.B. die Reaktivierung natürlicher Überflutungsräume in Auen, die Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes für den Rückhalt von Starkregen und Vorsorge für Trockenzeiten, oder die Stärkung der grünen und blauen Infrastruktur in und um Städte gegen verstärkte Aufheizung und für den Biotopverbund. Wir sprechen über diese Synergien, warum diese Maßnahmen für Natur- und Klimaschutz nötig sind und wie wir deren Umsetzung stärken können. Auch vermeintliche oder tatsächliche Zielkonflikte zwischen Klima- und Naturschutz werden Thema sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Wassercent”: Kampf ums Trinkwasser
BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:…
Weiterlesen »
Konzeptpapier “Unser Wasser schützen”
Wasser ist überlebenswichtig für Mensch und Natur: Ohne Wasser kein Leben. Unser Umgang mit Wasser ist deshalb von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Wir brauchen Wasser in Form von sauberem…
Weiterlesen »
Grüne Ziele und Maßnahmen zum Wasserschutz
Landtagsgrüne erstellen umfassendes Wasserkonzept Die Grüne Landtagsfraktion hat unter Federführung ihres umweltpolitischen Sprechers Christian Hierneis ein umfassendes Wasserkonzept erstellt. Christian Hierneis: „Wassermangel, Dürren und sinkende Grundwasserpegel, ausbleibende Niederschläge, gleichzeitig vermehrt…
Weiterlesen »