Wolfsrisse lassen Almbauern verzweifeln: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“ Münchner Merkur: Auf Einladung der Grünen diskutierte Christian Hierneis in Lenggries mit Bauernverband und Bund Naturschutz zur Frage „Wolf und Bär – schützen und/oder schießen?“ „Wir müssen den Wolf schützen… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Gericht stoppt Kiesabbau im Bannwald bei Planegg SZ: Die Rodung von Bannwald in Planegg für den Kiesabbau ist vorerst gestoppt. Das entschied der Bayerische Verwaltungsgerichthof (VGH) in einem Eilverfahren. Für dür Christian Hierneis ein „toller Erfolg für… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… Grüne wollen mehr Wasserschutz AZ: Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann und der umweltpolitische Sprecher Christian Hierneis stellten im Landtag Eckpunkte für ein bayerisches Wassersicherungsgesetz vor. „Wir wollen, dass Leute weiter ihren Wasserhahn für sauberes Leitungswasser… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Gericht stoppt Kiesabbau im Bannwald bei Planegg SZ: Die Rodung von Bannwald in Planegg für den Kiesabbau ist vorerst gestoppt. Das entschied der Bayerische Verwaltungsgerichthof (VGH) in einem Eilverfahren. Für dür Christian Hierneis ein „toller Erfolg für… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… Grüne wollen mehr Wasserschutz AZ: Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann und der umweltpolitische Sprecher Christian Hierneis stellten im Landtag Eckpunkte für ein bayerisches Wassersicherungsgesetz vor. „Wir wollen, dass Leute weiter ihren Wasserhahn für sauberes Leitungswasser… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Gericht stoppt Kiesabbau im Bannwald bei Planegg SZ: Die Rodung von Bannwald in Planegg für den Kiesabbau ist vorerst gestoppt. Das entschied der Bayerische Verwaltungsgerichthof (VGH) in einem Eilverfahren. Für dür Christian Hierneis ein „toller Erfolg für… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… Grüne wollen mehr Wasserschutz AZ: Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann und der umweltpolitische Sprecher Christian Hierneis stellten im Landtag Eckpunkte für ein bayerisches Wassersicherungsgesetz vor. „Wir wollen, dass Leute weiter ihren Wasserhahn für sauberes Leitungswasser… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… Grüne wollen mehr Wasserschutz AZ: Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann und der umweltpolitische Sprecher Christian Hierneis stellten im Landtag Eckpunkte für ein bayerisches Wassersicherungsgesetz vor. „Wir wollen, dass Leute weiter ihren Wasserhahn für sauberes Leitungswasser… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Grüne wollen mehr Wasserschutz AZ: Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann und der umweltpolitische Sprecher Christian Hierneis stellten im Landtag Eckpunkte für ein bayerisches Wassersicherungsgesetz vor. „Wir wollen, dass Leute weiter ihren Wasserhahn für sauberes Leitungswasser… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
„Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
„Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider…
Schützen und schießen SZ: „Ein konfliktfreies Nebeneinander zwischen Wolf und Almen ist nicht möglich“, erklärte Christian Hierneis bei einer Veranstaltung der Grünen in Lenggries. Die bayerische Wolfsverordnung der Staatsregierung zur Entnahme des Wolfs… Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Schlimme Münchner Baumbilanz: Das steckt hinter dem Kahlschlag AZ: In München wurden 2022 deutlich mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt, weil v.a. private Grundstücksbesitzer und Bauherren für die Neubebauung Fällgenehmigungen erhielten. Der Saldo betrug 1.348 Bäume. Christian Hierneis… „Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
„Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
„Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… 1 2 3 … 7 vor
Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider…