„Kein Kuscheltier“: Aiwanger hält Zugriff auf Bären für möglich BR24: Christian Hierneis sieht nach dem Bärenangriff auf Schafe in Oberaudorf für Menschen aktuell keine Gefahr. Der Bär lebe zurückgezogen. „Wir können in Bayern absolut Ruhe bewahren.“ Statt wie Minister… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… „Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… „Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… „Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
„Völlig überfordert“: 1.500 Studentenwohnungen stehen leer t-online: Für Christian Hierneis sind Studentenwerk und Staatsregierung verantwortlich für den Leerstand von 1.500 Studentenwohnungen in der Studentenstadt Freimann in München. „Sowohl die Staatsregierung als auch das Studentenwerk haben versagt.“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… „Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… „Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider mäßig“ Abendzeitung: Interview mit Christian Hierneis über die schlechte ökologische Qualität der Münchner Gewässer und wie sie in einen guten Zustand gebracht werden können. Bund Naturschutz München: „Der Isar geht’s leider… Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… „Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… „Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
„Wassercent“: Kampf ums Trinkwasser BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Kies-Gegner reichen Klage ein Münchner Merkur: Der Bund Naturschutz (BN) klagt vor dem Bayerischen Verwltungsgericht gegen die Genehmigung zum Kiesabbau im Douglaswäldchen in Planegg. Christian Hierneis, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe in München, erhofft sich im… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im…
Hierneis zum schnelleren Abschuss von Bären und Wolf: „Eine Nebelkerze von Söder!“ AZ: Interview mit Christian Hierneis zum Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär und Wolf. Mit der geplanten Verordnung zum einfacheren Abschuss von Wölfen lenkt Ministerpräsident Söder „von den eigenen Versäumnissen“… Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Die Stadt als Schwamm Süddeutsche: Bericht über einen Vortrag von Christian Hierneis zu „Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft“auf Einladung der Grünen in Neuried. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/neuried-bund-naturschutz-gruene-schwammstadt-christian-hierneis-klimaschutz-1.5763811 Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Kampf ums Wasser: Wenn Konzerne in Bayern Quellen kaufen Abendzeitung: Grundwasser wird wegen des Klimawandels immer knapper. Gleichzeitig steigt der Verbrauch der Mineralwasserhersteller an Grundwasser. Sie beanspruchen für sich, „Grundversorger“ zu sein. Für Christian Hierneis „reine Geschäftemacherei“. „Wasser gehört… Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Landtag lehnt Kostenübernahme von Fischotter-Zäunen ab Onetz: Der Agrarausschuss des Landtags hat den Antrag der Grünen auf Übernahme der Kosten für den Bau von Schutzzäunen gegen den Fischotter durch den Freistaat abgelehnt. Christian Hierneis kritisiert die… Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im… 1 2 3 … 6 vor
Frischluft für das Hachinger Tal Süddeutsche Zeitung: Christian Hierneis fordert angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Hitze im Sommer den Umbau der Städte zu Schwammstädten, um zu verhindern, dass „das Regenwasser nicht schnell abfließt, sondern im…