Tierheime bekommen von der öffentlichen Hand nur wenig Unterstützung. Sie reicht im besten Fall zur Versorgung der Tiere. Die Folge ist, dass in den häufig maroden Gebäuden eine tierschutzgerechte Unterbringung von Tieren oft nicht möglich ist und notwendige Erweiterungen und Anbauten unterbleiben.
Von der Staatsregierung haben wir deshalb bei den Haushalteberatungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 eine Erhöhung der staatlichen Mittel für Sanierungs- und Baumaßnahmen von Tierheimen gefordert.
Antrag: Investitionszuschuss für Tierheime
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tieren ein gutes Leben ermöglichen!
Christian Hierneis fordert Reduzierung Tierversuche, härtere Strafen für illegalen Welpenhandel, Einführung Pelzdeklarationsverordnung „Tierschutz ist in unserem Grundgesetz verankert, die Umsetzung ist aber alles andere als zufriedenstellend“ mahnt Christian Hierneis, Sprecher…
Weiterlesen »
Immer mehr Tierversuche in Bayern – Landtags-Grüne fordern Strategie zum Ausstieg
Christian Hierneis: Brauchen Alternativmethoden und Zeitplan für eine tierversuchsfreie Forschung „Die Zahl der Versuchstiere in Bayern ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen“, mahnt der umwelt- und tierschutzpolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
Welttierschutztag: Tierheime besser unterstützen
Tierheime übernehmen wichtige Aufgaben – sie nehmen dem Staat die Aufgabe ab, sich um ausgesetzte, beschlagnahmte, entlaufene oder einfach nicht mehr gewollte Haustiere zu kümmern. Leider erhalten die Tierheime in…
Weiterlesen »