Seit mehreren Jahrzehnten wird im dicht besiedelten Würmtal durch die Firma Glück Kies abgebaut. Seither beklagen die Anwohner den Lärm durch den regelmäßigen Lkw-Verkehr und die Zerstörung des stark frequentierten Naherholungsgebiets durch die Rodung des Waldes. Kritiker befürchten Umweltschäden durch unsachgemäße Wiederverfüllung der Kiesgruben.
In einer Anfrage habe ich von der Staatsregierung wissen wollen, auf Basis welcher Rechtsvorschriften die Genehmigung erfolgte, welche Behörden beteiligt waren und ob die Umwelt- und Naturschutzvorschriften berücksichtigt wurden.
Schriftliche Anfrage: Kiesabbau im Forst Kasten
in einer weiteren Anfrage habe ich u.a. nach den Kiesabbauflächen in der Region München, den Kiesbedarf und der Art der Kiesabbauflächen gefragt.
Schriftliche Anfrage: Kiesabbau in der Region München
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Wassercent”: Kampf ums Trinkwasser
BR24: Fast alle Bundesländer haben einen sogenannten Wassercent eingeführt. Auch Ministerpräsident Söder wollte nachziehen. Jetzt verschiebt Bayern jedoch die Einführung des Wassercent auf unbestimmte Zeit. Christian Hierneis kritisiert die Absage:…
Weiterlesen »
Konzeptpapier “Unser Wasser schützen”
Wasser ist überlebenswichtig für Mensch und Natur: Ohne Wasser kein Leben. Unser Umgang mit Wasser ist deshalb von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Wir brauchen Wasser in Form von sauberem…
Weiterlesen »
Grüne Ziele und Maßnahmen zum Wasserschutz
Landtagsgrüne erstellen umfassendes Wasserkonzept Die Grüne Landtagsfraktion hat unter Federführung ihres umweltpolitischen Sprechers Christian Hierneis ein umfassendes Wasserkonzept erstellt. Christian Hierneis: „Wassermangel, Dürren und sinkende Grundwasserpegel, ausbleibende Niederschläge, gleichzeitig vermehrt…
Weiterlesen »