Seit mehreren Jahrzehnten wird im dicht besiedelten Würmtal durch die Firma Glück Kies abgebaut. Seither beklagen die Anwohner den Lärm durch den regelmäßigen Lkw-Verkehr und die Zerstörung des stark frequentierten Naherholungsgebiets durch die Rodung des Waldes. Kritiker befürchten Umweltschäden durch unsachgemäße Wiederverfüllung der Kiesgruben.
In einer Anfrage habe ich von der Staatsregierung wissen wollen, auf Basis welcher Rechtsvorschriften die Genehmigung erfolgte, welche Behörden beteiligt waren und ob die Umwelt- und Naturschutzvorschriften berücksichtigt wurden.
Schriftliche Anfrage: Kiesabbau im Forst Kasten
in einer weiteren Anfrage habe ich u.a. nach den Kiesabbauflächen in der Region München, den Kiesbedarf und der Art der Kiesabbauflächen gefragt.
Schriftliche Anfrage: Kiesabbau in der Region München
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Zwei Jahre in einem feuchten Haus”
Süddeutsche Zeitung: Der Ortstermin des Umweltausschusses in der Gentner Straße verlief für die betroffenen Anwohner enttäuschend. Christian Hierneis monierte, dass die Stadt einstimmige Beschlüsse des Landtags ignoriert. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/grundwasser-schwabing-genter-strasse-1.5587536
Weiterlesen »
Fachkongress StadtGrün
Einladung Fachkongress StadtGrün Grüne Zukunftskonzepte für Bayerns Städte und Gemeinden Wann: Mittwoch, 04. Mai 2022 | 15.00 Uhr Wo: Bayerischer Landtag (Hybride Veranstaltung) Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Interessierte,…
Weiterlesen »
Online-Kreisversammlung der Grünen mit Christian Hierneis und Gisela Sengl – Wolf als Thema
Berchtesgadener Anzeiger: Christian Hierneis schilderte auf Einadung des KV Berchtesgadener Land in seinem Vortrag zum Thema Wolf den juristischen Sachstand und stellte die notwendigen Schutzmaßnahmen vor. »Wir wollen traditionelle Almwirtschaft…
Weiterlesen »